Beratung

Sabine Pelzmann arbeitet mit Menschen in Organisationen, hauptsächlich mit Führungskräften, an der Entwicklung ihrer Organisation. Ziel dabei ist, dass die Organisation selbst und besonders die Menschen innerhalb der Organisation fähig sind, Veränderungen und Transformationen zu meistern, und das in komplexen Kontexten.

Sabine Pelzmann schätzt die Organisationen, in denen sie arbeitet.

Als Organisationsberaterin berät und begleitet sie ihre Kund:innen bei der Gestaltung und Erneuerung der Organisation, denn Organisationen sollten fähig sein, veränderte Kund:innenbedürfnisse und Umweltbedingungen wahrzunehmen, sich darauf einzulassen und entsprechende Maßnahmen zu setzen.

Sabine Pelzmann bringt in die Organisationsberatung ihre Haltung und ihr Wissen als systemisch-integrative Beraterin, ihre Prozessgestaltung, ihre Erfahrung im konstruktiven Umgang mit Widersprüchen und Unsicherheiten und ihre tiefe Wahrnehmungsfähigkeit ein.

Leadership Development

Für Führungsteams ist die Reflexion der eigenen Entscheidungs- und Verhaltensmuster die Basis zur Leistungserhaltung und Reflexion. 

Sabine Pelzmann berät Führungskräfte und entwickelt nach einer Bedarfsanalyse maßgeschneiderte Inhouse Leadership Development Programme. Inhalte  und Themen sind eng mit ihrem Organisationsalltag verbunden. Soziale und fachliche Kompetenz sind Schwerpunkte.

Integrative Organisations-, Kultur- und Teamentwicklung

Sabine Pelzmann sieht Lernen und Entwicklung von  Menschen und Organisationen als vernetzte Prozesse. Sie begleitet Lern- und Veränderungsprozesse von Organisationen,Teams und Führungskräften. Basis ihrer Beratungsarbeit ist der integrative, systemische Ansatz, Fachexpertise und Projektkompetenz.

Die Haltungen ihrer Beratungsarbeit sind wertschätzende Kompetenz und Ergebnisorintierung.

Umgang mit Komplexität, Unsicherheit und dem Herausformen von Neuem

Entwicklungs- und Entfaltungsprozesse haben Sabine Pelzmann seit jeher interessiert.  Prinzipien von Systems Dynamics, Achtsamkreit, kreatve Zugänge und das Wissen um die Verbundenheit aller Lebewesen unterstützen die Weiterentwicklung in komplexen Situationen. 

Transdisziplinäre Entwicklungsprozesse

Durch ihre technische, wirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Ausbildung kann Sabine Pelzmann immer wieder interdisziplinäre Brücken bauen. Denken in Gesamtzusammenhängen, interdisziplinär und branchenübergreifend prägen ihre Arbeit.   

Coaching

Ein Coachingprozess umfasst 4 bis 10 Arbeitstreffen (60 oder 90 Minuten pro Coachingeinheit). Die Coachingziele werden individuell vereinbart. 

SABINE PELZMANN Integrative Organisationsentwicklung / Brandhofgasse 7 / 8010 Graz / Impressum / Kontakt / Allgemeine Geschäftsbedingungen / Datenschutz