liebe Freunde,
das letzte Jahr hat viele unserer persönlichen und unternehmerischen Pläne durcheinandergebracht, wir sind an unsere Verletzlichkeit erinnert worden und konnten unser Improvisationstalent unter Beweis stellen. Wir mussten und müssen mehr denn je mit Unsicherheiten, aber auch mit neuen Möglichkeiten umgehen und haben gemerkt, auf welche Menschen und auf welche unserer Fähigkeiten wir uns verlassen können.
Mein Leben als Unternehmensberaterin hat sich in diesem Jahr sehr verändert. Bis März war ich meist mehrere Tage pro Woche als Beraterin irgendwo in Österreich unterwegs, ab April konnte ich meine Beratungstätigkeit fast ausschließlich online anbieten. Dabei sind einige neue Qualifizierungsprodukte wie zum Beispiel „Führung 4.0“ und „Das neue Werden. Wie wir uns in stürmischen Zeiten erneuern“ entstanden.
Wie wir uns in stürmischen Zeiten erneuern?
Viele von Ihnen kennen mich gut und wissen, dass ich meine Arbeit als Beraterin als schöpferischen Prozess verstehe. Sie wissen, wie gerne ich selbst Neues lerne und dass ich versuche, in meiner Arbeit mit Organisationen und Menschen meinem individuellen Entwicklungsprozess treu zu bleiben und dass ich meine eigenen Lernerfahrungen in meine Beratungs-, Lehr-, Trainings- und Coachingarbeit einbringe.Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema Wahrnehmung, dazu hat eine Ausbildung bei Bill Plotkin in England, die Ausbildungen in prozessorientierter Psychologie bei Arnold Mindell, die integrative Coachingausbildung nach Hilarion Petzold und eine fast vierjährige Ausbildung in Transpersonaler Psychologie bei Sylvester Walch beigetragen. Ich bin überzeugt, dass die Art und Weise, wie wir wahrnehmen und wie mir mit unserer Wahrnehmung umgehen, unser Leben, unsere Arbeit, unsere Beziehungen und unsere (persönlichen, beruflichen und unternehmerischen) Entscheidungen wesentlich beeinflusst.
In gewisser Weise formen unsere Wahrnehmungen und die Grenzen unserer Wahrnehmungen unsere Welt.
Deshalb habe ich zusätzlich zu meinen Unternehmensberatungs- und Leadership Development- Angeboten die Marke „Integral Listening“ entwickelt. Unter dieser Marke biete ich ab 2021 inhouse Seminare zum Thema integrales Lernen an.
Integral Listening
„Integral Listening“ ist eine Schule, die mit integralen, integrativen, inter- und transdisziplinären Zugängen und Methoden individuelle und kollektive Entwicklungsprozesse begleitet. „Integral Listening“ möchte für die Fragen des eigenen Lebens und unsere Rolle in der Welt inspirieren.Die Teilnehmerinnen lernen mit „Integral Listening“ ihre tieferen Muster zu erkennen, schulen ihre Wahrnehmungsfähigkeit, können mit Komplexität umgehen, unterschiedliche Perspektiven einnehmen und entwickeln dabei ihr Einfühlungsvermögen. Sie handeln aus ihrer inneren Verantwortung heraus.
Es geht um das Denken, das Spüren und Fühlen, das Wissen und das Wollen. Und um das Wahrnehmen, das Hören und Zuhören, das Denken, um Ko-Kreativität, Dialog und Polylog.
„Integral Listening“ basiert auf der Überlegung, dass aus den heutigen ökologischen, ökonomischen, kulturellen, politischen, gesellschaftlichen und individuellen Krisen nur lernend ein Ausweg gefunden werden kann.
Ich würde mich sehr über Ihr Interesse an den Angeboten von „Integral Listening“ freuen und stehe Ihnen gerne für Fragen und die Maßschneiderung von Angeboten zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Sabine Pelzmann
P.S.: Hier ist der Link zum neuen Lehrgang „Sensibilisierung für Wahrnehmungsprozesse“.